Elmondani sem tudja, mennyire örült legutóbbi levelük tartalmának.
Boulton és Watt vállalták, hogy 3 hónapon belül Londonba szállítanak egy kétszer 30 és egy kétszer 40 lóerős gépet. Brown február 4-ig elkészíti azokat a rajzokat, amely alapján Triesztben megépítik a 60 és 80 lóerős hajókat.
Watt gépei április 20-án Londonban, június 10-én Triesztben lesznek. Brown rajzai legkésőbb március 1-jén Triesztben.
Úgy véli, a vállalkozás sikere a gőzhajók minőségétől függ.
Felhívja a figyelmüket arra, hogy jó lenne írni Triesztbe, hogy fát stb. készítsenek elő.
A politikai konjunktúra kitűnő. Sokkal jobb hangulatot talált Angliában ügyük számára, mint gondolta.
London den 22ten Jänner 1834[a]
Hochgeehrte Direction![b]
Ihr Schreiben vom 31ten Decemb.[c] hatte ich das Vergnügen bereits hier zu finden, wo ich erst den 18ten Dieses angekommen bin.[d] Schlechte Wege, böses Wetter, besonders aber eine kleine Unpäßlichkeit die mich befiel, machten mir es unmöglich, meine Reise schneller zu bewerkstelligen. Ich hoffe Sie werden, es mir vergeben, wenn ich mir einige physische Ruhe gönnte, zumal ich Sie versichern kann, daß meine Zeit, für unsere Zwecke nicht ganz verloren sey.
Ich kann Ihnen, Mein Herrn, gar nicht sagen, wie der Inhalt Ihres Schreiben mich erfreute. Es ist aus meiner Seele gesprochen, und ich theile Ihre Ansichten dermaßen, daß ich bereits Alles veranstaltete, was Sie wünschen.
Boulton und Whatts[e] machen sich anheischig, von heute in weniger als 3 Monaten, Ein 2mal 30 oder ein 2mal 40 Pferde Kraft Maschinen samt Duplicates nach London zu liefern. Erst in einigen Tagen werde ich es erfahren, welche wir bekommen, da Whatt mein Schreiben nicht in Soho[f] erhielt. Brown[g] macht sich anheischig den 4ten Februar jene Zeichnung zu liefern, nach welche das 60 oder 80 Pferdkraft Bot in Triest zu bauen ist. – – Whatts Maschinen werden a 60 Pferd gegen 3955 L[1] und a 80 Pferde Kraft gegen 4750 L.1 nach London gestellt kosten. Ich werde trachten, die Zahlung auf folgende Art einzurichten “Beyläufig die Hälfte bei Übernahme in London, und die andere Hälfte bei Ankunft in Triest.
Nach meiner Rechnung könnte das “Ins Leben treten dieses neuen Dampfbotes in diesen Zeitfristen geschehen.
Whatts Maschinen den 20ten April in London, den 10ten Juny in Triest. Browns Zeichnungen spätestens den 1sten März in Triest (Ich sende sie aber an Sie) folglich, das dort zu erbauende Bot den 10ten Junӱ beiläufig soweit, damit die Machine hineingesetzt werden können – Abreise des Botes nach dem Schwarzen Meere den 1sten July. Recht bequem den 10ten oder 15ten Julӱ in Galacz.[h]
Die erste Fahrt von Pesth aus könnte also beiläufig den 15ten Julӱ beginnen!
Sie wissen, meine Herrn, daß ich Zeit nicht gerne verschwende, und eher den Fehler von “Zugeschwind als Zulangsam habe, — Ich bin aber, besonders durch meine letzte Fahrt von Calais[i] nach Marget,[j] nun ganz und gar überzeugt, daß das ganze Gelingen unserer Unternahme, lediglich von der Qualität unserer Dampfböte abhängt, und wir den Herrn Andrews,[k] den ich dies mitzutheilen bitte, nicht hinlänglich dankbar seyn können, daß er uns mit den Herrn B. & W.[l] in Verbindung brachte, deren Böte sich zu den andern, man kann sagen “in gar keiner Proportion verhalten — da sie auch damals gehen, wenn andern liegen, und somit auf einer stürmischen See, wie das Schwarze Meer ist, nicht der Unterschied von “besser oder schlechter segeln obwaltet[2] aber der von Segeln und nicht segeln, – – ein Unterschied, fürwahr, der in einem beginnenden, von so vielen Seiten verpönten Geschäft nicht hinlänglich zu berücksichtigen ist. Das Bot zwischen Odessa und Constantinopel reussirte nicht, weil es “Mittelmäßig war“ ich wette, dieß ist die Ursache! –
Glauben Sie nicht, daß ich die Frage wie viel Pferdekraft unser Bot haben soll, leichtsinnig behandelte. Sie müssen aber wissen, daß es eine Art Bonne fortune anjetzt ist, eine Maschine von B. & W.e zu bekommen; – und “Unsere Gesellschaft“ nur wegen besonderer politischer Rücksichten — die ich so glücklich war, in ein günstiges Licht zu setzen — und vielleicht mit Rücksetzung anderer in 3 Monaten — Einen der beiden Apparate nach London bekommen wird. Welche, das werden Sie in einigen Tagen erfahren, da es Whatt mir von Soho, wo er heute eintrifft, schreiben wird. Brown sagt „Jedes Bot habe Vortheile — das mit 60 Pferdekraft koste weniger, brauche weniger Brennstoff, könne sehr sicher[3] auf 5 Fuß 6 Zoll Tiefe und auch weniger, gebaut werden – und habe, mit allen Proportionen beibehalten – – beinahe3 so viel Kraft, die höchste See zu bekämpfen, als Eins mit 80 Pferd &. ……[4] Können wir aber zweymal 40 Pferdkraft Machinen haben, so werden sie den Vorzug bekommen. – Die Tonnen Zahl wird Brown erst durch seine Zeichnung bestimmen können. “So viel als ausfallen werden“ sagt er, und dieß ist die vernünftige Art, Bote zu bauen, die Hindernisse zu überwinden haben, welche oft aus der Ursache nicht besiegt werden können, weil der Körper der Schiffe — deren Größe vorläufig bestimmt wurde — in keinem Verhältniß zur Machinenkraft ist.
Bevor ich meinen Bericht an Sie, Meine Herrn, nun schließe — was ich thun will — um die heutige Post nicht zu versäumen, erlaube ich mir Sie aufmerksam zu machen, daß es gut wäre gleich nach Triest zu schreiben, damit man dort Holz. etc. bereite — – -, daß Sie die Entledigung der verlangten Begünstigung auf alle Art betreiben, und die Hinabsendung der Argo über die Cataracten nicht später, als mit dem Frühjahr Wasser bewerkstelligen sollten, während ich hier trachten werde, die Versendung der B. und W. Machinen, vielleicht schon in März zu verursachen.
Die politischen Conjuncturen sind vortrefflich. — Hier fand ich weit bessere Stimmung für die “Allgemein bekannt zu werdende Sache, als ich dachte, so daß die Untere Donau dies Jahr in Besitz genommene Constantinopel dieß Jahr erreicht werden muß, ob es dann im Juny oder July geschieht, das ist gleichgültig.
Genehmigen Sie
[1] Livres
[2] Utólag beszúrva.
[3] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[4] Széchenyi pontozása.
[a] A leveleskönyvben lévő fogalmazványnál (MTA KIK Kt K 201/99. 30–32.) a keltezés: 1834. január 18. London.
[b] A Duna Gőzhajózási Társaság igazgatósága.
[c] A Duna Gőzhajózási Társaság igazgatósága Széchenyi Istvánnak, Bécs, 1833. december 31. DM Lsz. 28-17.174. Az igazgatóság értesíti Széchenyit, hogy a tengerjáró hajót Triesztben kedvezőbb feltételek mellett tudja megépíttetni, mint Angliában.
https://global.museum-digital.org/object/1824988
[d] SzIN 4. 445.
[e] Matthew Boulton (1728–1809) angol műszaki mérnök, gyártulajdonos és James Watt (1736–1819) skót mérnök, a gőzgép feltalálója 1775-ben alapított cége Birminghamben, amely gőzgépek gyártásával foglalkozott.
[f] A Soho öntöde Smethwickben, Birminghamtől északra, amit ekkor Boulton és Watt fiai üzemeltettek: Matthew Robinson Boulton (1770–1842) és ifjabb James Watt (1769–1848).
[g] Samuel Brown (1799–1849) angol mérnök és feltaláló, a gázmotor kifejlesztője.
[h] Galac, románul Galați, Dunamenti megyeszékhely a mai Románia délkeleti részén.
[i] Kikötőváros Franciaország északi részén.
[j] Margate angliai település Londontól délkeletre, Dovertől északra.
[k] John Andrews angol hajóépítő mérnök, a Duna-Gőzhajózási Társaság egyik alapítója.
[l] Matthew Robinson Boulton (1770–1842) és ifjabb James Watt (1769–1848).
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István a Duna Gőzhajózási Társaság igazgatóságának, London, 1834. január 22. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.