A szardíniai utazás idő előtt véget ért, mert a szárd király még előttük megérkezett Genovába. De nem bánja, mert ebben az időszakban nem sok érdekességet kínált volna az utazás. Levelét Vécsey tábornok viszi Bécsbe, reméli, hamarosan hírt kaphat szüleitől.
Geschrieben in Turin den 21 Maÿ 1814.1
Aus meiner Reise nach Sardiniena ist nichts geworden. – Der neue König ungeduldig sein neues Königreich wieder zu sehen war vor unserer Ankunft schon in Genua – und so gieng unser Weg auch nur bis dahin – obwohl ich gerne eine Seereise gemacht hätte. So bin ich aus der Ursache doch beynahe froh, daß aus unserer Aventure nichts geworden sey, da die Fahrt nach Cagliari2b, in dieser Jahreszeit eine der beschwerlichsten, und auch in sich selbst schon wenig belehrend und interessant ist – Nun ist der König in sein Reich wieder eingesetzt, und die frohen Bürger seiner Staaten, die seine Stamm noch immer treu blieben, werden nun wie so viele andere Völker, die Wohlthat der so lang entbehrten Freyheit wieder genießen können. –
Mit wahrer Ungeduld schreibe ich meinen guten Eltern diesen Brief um Sie von meinen hierseyn zu benachrichtigen – ich wollte’s früher schon thun, da aber die Communication nach Wien nur über Lyon geöffnet war, so wartete ich bis zu einer Gelegenheit, die sich mir heute so glücklich darboth – General Vécseyc ist so gut diese Zeilen zu besorgen: und so bin ich den3 doch aus der Sorge, und hoffe, daß ich von meinen lieben guten Eltern hierher bald Nachricht bekommen werde – den3 ich glaube, daß mein Schicksal mich wohl einige Wochen hier noch fesseln wird. –
Da jetzt alle Posten zwischen hier und Mayland2d organisirt werden – so hoffe ich recht oft meinen guten Eltern ein Briefchen senden zu dürfen, deren Segen ich bitte.
1 Széchenyi aláhúzása hullámos vonallal.
2 Széchenyi aláhúzása egy egyenes vonallal.
3 denn helyett
a T. i. a szigetre.
b Szardínia szigetének fővárosa.
c Gróf Vécsey Ágoston (1775-1857) tábornok, az olaszországi csapatoknál harcolt, később lovassági tábornok lett.
d Milánó, észak-olaszországi város. 1714-től Ausztria uralma alatt, 1797-től a Napóleon által alapított olasz köztársaság, 1805-től az olasz királyság, majd 1815-től az osztrák Lombard-velencei királyság fővárosa.