Tegnapelőtt Chlumetzből, Kinsky gróf birtokáról visszatérve szállásán találta apja két levelét, Sopronban felejtett óráját és ruhadarabjait, miknek megküldéséért köszönetet mond. Amit apja az országgyűlésről ír, annak nagyon örül. Hohenmautból gyakran kirándulnak, igyekszenek megismerni a környéket. Ma Leutomischelbe megy, hogy meglátogassa Waldstein grófot, onnan Ferdinánd sógorral Geirspergbe mennek Cavriani Kristófhoz, kinek látásán már előre is gyermekesen örül, januárban pedig siet szülei ölelő karjaiba. Köszöni a negyedévi apanázst, s kiváltképpen azt, hogy az apai küldeményeket „barátságból” kapta, mert erre a szóra eddig még nem szolgálhatott rá.
Hohenmauth den 3. Octobera
Euer Gnaden, Liebster Bester Vater!
Vorgestern, da ich eben von Chlumetzb, was den Grafen Leopold Kinskyc gehört zurück kam war ich so glücklich 2 Briefe meines besten Vaters in meinen Quartier zu finden – für meine Uhr und die paar Kleidungs–stücke — die mein Jäger in Oedenburg vergaß, danke ich noch einmahl hertzlich — was mein Bester Vater mir von Landtag schreiben freut mich recht sehr, da ich aus allen, auch von den was man hier hört, sehe, daß ich noch Landsleute habe, die würdig sind den ungrischen Nahmen zu tragen, da sie so bereit sind ihren Könige und ihren Vaterland zu helfen — der Zweck an den sie arbeiten ist so schön, allein wie alles dieß enden wird ist noch immer zu fürchten, da von jeher das Geld die Welt regierte — Wir verlassen Hohenmauthen, wandern nun von einem Ort zum andern, und suchen wie möglichst unsere Zeit mit nützlicher Beschäftigung zu vertreiben — daher haben wir in Wille, stets auf der Straße zu seyn um doch die umliegende Gegend etwas kennen zu lernen. Heute gehe noch nach Leutomischeld um den Grafen Waldsteine einen Besuch zu machen — von da gehe ich samt meinen Schwagern Ferdinandf nach Geirspergg zum Christel Cavrianih den ich zu sehen mich in Voraus schon kindisch gefreue — undsoweiter bis der Jäner einrückt und mich in die Arme meiner Besten Ältern führt — Vor1 die Gnade mir erlaubt zu haben, daß ich mein Quartali bekommen kann — danke ich innigst — Lieber Vater haben so viel Gnade so viel freundschaft, darf ich diese Güte die ich nie verdiente mit nahmen freundschaft2 benennen, ich wage es, für mich gehabt, daß ich in Verlegenheit bin meine dankbarkeit zu bezeigen – könnte ich so glücklich seyn je etwas davon abzutragen, so wäre mein sehnlichster Wunsch erfüllt — Meiner Liebsten Besten Mutter Hände küsse ich tausendmahl und bitte um ihren, wie auch meines Besten Vaters Segen
womit ich bleibe
Euer Gnaden
dankbarster Sohn
Stepherl
1 für helyett
2 Törölve egy szó.
a A levélen az évszám hiányzik, de kétségtelen, hogy 1812-böl való, amit az országgyűlésre való utalás bizonyít.
b Chlumetz cseh város az Eidline folyó mellett, Königgrätz közelében. A gróf Kinskyeknek e városban kastélyuk volt.
c Gr. Kinsky Lipót (1764-1831). Felesége báró Puteáni Teréz (1787-1805) volt.
d Leitomischel a Lautschna jobb partján, Csehország északkeleti részén, a morva határ közelében.
e Gr. Waldstein Antal (1793-1848).
f Gr. Zichy Ferdinand alezredes.
g Geiersberg, falu az Erlitz folyó mellett, Csehország keleti határán.
h Gróf Cavriani Kristóf (1780-1857). Bátyja (Miksa) feleségül vette Széchenyi unokanővérét, gróf Esterházy Jozefát, igy tehát rokonságban voltak.
i Atyjától negyedévenként pótlékot kapott (1000 forintnál többet). A pótlékot előbb kapta meg.