Lumley bajosan megy Angliába, el fogja őt bocsájtani. A bécsi szállását feladja. Októberben rövid időre Bécsbe és Cenkre látogat. Károlyi fizetett neki 350 #-t és 2000 forintot. Érdeklődik, elkezdték-e építeni az istállót, és mennyit kaphatnak a gyapjúért 1824-ben.
Lieber Liebenberg, ich habe Ihre Briefe von 5 und 6ten July[a] bekommen. So eine[1] offne Sprache habe ich gerne — Sie sind mein Mann!
Lumley[b] wird schwerlich nach England gehen, außer es fiel Geld vom Himmel, — was doch manchmal geschieht — Ich werde ihn entlassen.
Das Wiener Quartier gebe ich auf und verlasse Dauvergne[c] — wenn1 es NB[2] seyn muß.
In October komme ich auf einen Sprung nach Wien und Zinkendorf,[d] und wir wollen dann ernstlich1 entscheiden; bis dahin Ruhe und überdenken. Ich hoffe immer auf einen Deus ex machina.[3]
Karoly[e] bezahlte die 350 # und die 2000 fl[4] C. M.[5] Wesselenyi werde ich exequiren.
Den Dauvergne ließ ich 200 fl3 C. M.4 an den H. Deső[f] zahlen. Diese Summe sowohl als alle Jene, die auf mein Verheißen durch Dauvergne gemacht wurden, sind in meine noch zu bekommenden1 6000 fl3 zu schlagen.
Es wird Alles gehen.
Meiner Mutter will ich den Trost bringen, daß Sie uns vor Ihren Ende rangirter,1 wenn auch nicht rangiret, sehen soll.
Die Geschichte, daß Parish[g] mich kurtirt oder englisirt haben soll — ist ausnehmend unterhaltlich. So hat der Dialog zwischen Ihnen und meiner Mutter mich ausnehmend ergötzt. Wie sie doppelt handelt, die gute alte Frau. Gott möge sie segnen. Mir kann kein Mensch etwas mehr zu leid thun – denn ich bin auf Alles gefaßt, und ich bin mit allem zufrieden. Ich lebe hier ausnehmend angenehm – und werde die Sache so einrichten, daß ich mit 1000 fl3 W.W.[6] das Monat eben so leben könne. Soll und kann ich nicht heiraten, auch recht. Soll ich immer beym Regiment bleiben – bin‘s zufrieden. Soll ich quittiren — Auch gut — & & & Nur übereilen wollen wir uns nicht.1
In Monat October werde ich Sie, wenn es irgend möglich ist, sehen = erhalten wir uns über dem Wasser bis dahin — Sodann Ordnung!1 Bleiben Sie nur mein Freund, so wie ich der Ihrige geblieben bin.
Wird der Schafstall in diesem Jahr angefangen?
Was können wir für unsere Wolle das Jahr 1824 bekommen?
Meine Zeit ist ausnehmend kurz. Leben Sie also indessen wohl
Széchenyi
18 July 1823 Dioszeg
[1] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[2] Nota bene, latin: jól jegyezd meg!
[3] Latin: Isteni beavatkozás.
[4] florins
[5] Conventionsmünzen
[6] Wiener Währung
[a] A levelek nem ismertek.
[b] Széchenyi angol lovásza.
[c] Széchenyi szakácsa.
[d] Csomagjait még október 5-én hazaküldte Cenkre, de csak november 13-án érkezett meg Bécsbe. SzIN 2. 404., 412.
[e] Károlyi György gróf
[f] Ismeretlen személy.
[g] David Parish (1778–1826) német és amerikai kereskedő, pénzügyi szakember és vállalkozó, Széchenyi régi ismerőse Nápolyból.
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István Liebenberg Jánosnak, Diószeg, 1823. július 18. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit