Örül, hogy beindult a gazdasága. Hofstätter Széchenyi anyjához írt kérelmét elküldte a grófnak, amit ő továbbított anyjának. Anyja válaszolt neki, Hofstätter már eléggé meg lett jutalmazva szolgálataiért. Thibolt kételkedik abban, hogy jutna bármire is a pappal, ezért „fehér lapot” kért.
Dioszeg 27ten August[a]
Ihren Brief, Csokonya 16 August bekam ich heute.[b] Ich danke für Ihren Glückswunsch.[c]
Daß unsere Wirtschaften meines Leben zu athmen anfangen, freut mich. Ich werde nicht aufhören, das Feuer zu fachen und zu schürren.
Wegen den Triumvirat können Sie ruhig seӱn. Hofstätter[d] schickte an mich,[e] seine Bittschrift an meine Mutter, die ich Ihr übersandte.[h]
Heute erhielt ich eine eigenhändige Antwort, in welcher sie mir unter andern Dingen sagt, daß sie in meiner Laage das nämliche gethan haben würde, daß ich durch die Bewilligung einer Pension das Andenken meines Vaters hinlänglich geehrt habe, — daß Hofstätter für seine Dienste und Anstrengungen, genugsam belohnt ist! Lassen wir also dem Dummen Kerl anpumpfen.
Ein Anderes ist mit Genese. Der schrieb mir einen gescheiden Brief[g] „Ich kann, sagt er, ohne seiner leben — er aber nicht“ — Ich will für seine Söhne etwas thun! — Denken Sie darüber nach.
Thibolt[h] schreibt mir heute, daß er eine Carta bianca[i] mit einen humillimus Servus & braucht (um den Pfarrer zu sprengen) Ich schickte ihm ja bereits eine: braucht er zweӱe? Oder bekam er die meine nicht? Er will sich alle Mühe geben, diese Sachen[1] in die Ordnung zu bringen, an einem vollkommenen Succes zweifelt er aber: weshalb, weiß ich nicht. Wir könnten, das was wir besitzen, verlieren & — So eine Sprache führt er. Das aber unter uns.
Wird der Pepinière Stall in Alle Wald heuer angefangen oder nicht?
Haben Sie meinen Brief wegen Dauvergne erhalten?
Meine Mutter sagte mir auch, daß sie dem Hofstätter nicht antworten wird
Leben Sie nun wohl, mein liebster Freund. Ich laß mich Ihrer Frau[j] empfehlen
Széchenyi
[1] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[a] A levél tartalma miatt 1823-ban íródott.
[b] A levél nem ismert.
[c] A névnapjára.
[d] A tarnócai ispán.
[e] A levél nem ismert.
[f] Lásd 1823. augusztus 7-i levelét!
[g] A levél nem ismert.
[h] Valószínűleg Tibolth István ispán.
[i] Olasz: fehér lap, kitöltetlen kötelezvény, amelyet az egyik fél aláír, feltétel nélkül vállalva a másik fél bármilyen óhajának teljesítését, amit az üres lapra ír.
[j] Eberl Alojzia, Liebenberg felesége.
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István Liebenberg Jánosnak, Diószeg, 1823. augusztus 27. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit