image-default-image
Címzett Liebenberg János
Írás helye Milánó
Dátum 1817. augusztus 10.
Nyelv német
Címke gazdálkodás lovak pénz bor
Őrzés helye MTA KIK Kt K 196/161.
Közlés helye Majláth I. 51–52.
Minősítés Eredeti
Tartalmi kivonat

Gazdasági kérdésekben minden intézkedését helybenhagyja, mivel e tekintetben teljhatalommal ruházta fel. Jones esetében a költségeket továbbra is meg kell takarítani, ez ügyben kéri, beszéljen vele az ő nevében. Kéri továbbá, hogy legyen gondja lovaira, és küldjön neki pénzügyi elszámolást kinnlevőségeiről és adósságairól.

Liebenberg János

In Mailand dem 10ten August 1817[1]

Mein lieber Liebenberg, ich habe mit recht vielem Vergnügen ihren Brief empfangen,[a] den Sie mir, nach Ihrer Ankunft von Somogy geschrieben haben. – In hinsicht der Oeconomie billige ich, mit einem Wort, alles[2] was Sie einführen, beibehalten oder abstellen wollen – Sie haben meine gänzliche Vollmacht in Händen, handeln Sie also unbeschränkt. – In hinsicht Jones[b] wundere ich mich aber, daß Sie dem Engländer Coats behalten haben, nachdem ich doch ausdrücklich befohlen habe daß diese Ausgabe erspart werden soll.[c] Um auch in dieser Sache endlich ganz im Reinen zu sein, laßen Sie dem Jones zu sich kommen, und sagen Sie ihn in meinem Namen, daß ich, wenn er selbst mit einigen ungarischen Burschen dem Gestüttwesen nicht hinlänglich sein kann, ihn nicht eine Stunde mehr behalten will, da ich gar nicht einsehe, warum ich ihn so exorbitant bezahlen sollte, wenn er nicht im Stande ist, durch seinen eigenen Fleiß, mir andere Menschen, und die Ausgabe, die daraus entstehet, zu ersparen, und daß ich ihn in folge dieses[3] als ein unnützes moeble weg thun werde: und gar nicht gesonnen bin andere Diener für ihn zu ernähren – übrigens widerhohle[4] ich Ihnen noch einmal und bitte Sie recht sehr, ohne aller Illusion nachzusehen ob meine Pferde zu eßen haben; ihnen gar nichts mangeln zu lassen – und endlich einen Plan auszudenken, wie selbe am besten, sichersten, und ersparlichsten sustentirt werden Können. —

Ich erwarte von Ihnen eine Kleine Rechnung — über das was wir noch schuldig sind, und über das was wir noch zu bekommen haben. — Schreiben Sie mir auch ein Wort, was Sie jetzt denken, ob die Ducaten fallen oder steigen werden, da mir ein Officier, der eine Erbschaft gemacht hat, antrug 2000 # a 6 procent mir borgen zu wollen, oder vielmehr bei mir anzulegen. Wenn nun der Werth von denen Einlösungsscheinen um vieles besser würde, so könten wir durch diese Summe unsere Schuld an meinem Bruder Louis tilgen, die mir doch in diesem Moment die aller unangenehmste ist.

Sagen Sie mir hierüber ein Wort, und vergeßen Sie nicht, mir auch etwas von Ihrer Gesundheit zu sprechen um die ich mich sehr, wie auch um alles, was Sie mein bester Freund, angehet, sehr interessire. –

Noch immer geht s mit denen 350 # recht gut,

Széchényi

Wie ist’s um die Weine? ich frage in jedem Brief.


[1] Széchenyi aláhúzása hullámos vonallal.

[2] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.

[3] Törölve egy szó.

[4] wiederhohle helyett


[a] A levél nem ismert.

[b] William Jones, Széchenyi angol zsokéja.

[c] Az angol istállószemélyzet eltávolításával kapcsolatban lásd az előző levelet.

Ajánlott hivatkozás:

Széchenyi István Liebenberg Jánosnak, Milánó, 1817. augusztus 10. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit

PDF Generálása