image-default-image
Címzett Lunkányi János
Írás helye London
Dátum 1834. február 3.
Nyelv német
Címke birtok pénz
Őrzés helye MNL OL P 624–1.–No.86.
Közlés helye -
Minősítés Eredeti
Tartalmi kivonat

Megint hosszú levelet írt neki, de a pénzügyekről nem írt semmit. Viszont a legtöbb kérdésére már válaszolt.
Ő már évek óta jól megnéz minden forintot. Úgy véli, Nevinnel csak szórják ki az ablakon a pénzt. ok nélkül egy garast sem szabad költeni. Kéri, tegye ezt fő szabállyá.
A [fű]magok, amiket a versenypálya számára küld használhatatlanok oda, tegyen velük Nevin, amit akar.
A 100 000 forintból, amit bátyjaitól kap az év folyamán 50 000-t 5% kamattal hitelbe ad Schwarzenberg hercegnek.
Örül mindannak, amit a házáról írt, de a rajzokat még várja.
Frankenburg ott van már? Kéri, tanítsa őt alaposan, hogy kitűnően tudjon magyarul és németül helyesen írni.

Lunkányi János

London den 3ten februar 1834

O Sie böser Mensch! Sie schreiben mir wieder einen langen — recht interessanten Brief für den ich danke — sagen aber “Von unserem Geld – – von unserem Werth gar nichts! ..[1] Und nichts — gar nichts ist — was Sie[2] mir jetzt interessanteres schreiben[3] können. Ihr Brief ist vom 20ten Jäner in Zinkendorf geschrieben.[a] Bis jetzt werden Sie auf meine Vielen Fragen — ich hoffe schon geantwortet haben. Haben Sie, hat Nevin[b] baumhacken besehen?2 Ist’s gut, schlecht? Bitt um Antwort. Daß Sie in Neustadt eine Walze machen lassen, ärgert mich — und gehört zu den Theoretischen Manipulationen. Daß sie besser wird – wie die unsere das glaube ich, — aber höchstens um einen ½ procent. Uri[c] erklärte das den Nevin. Ist das Gewicht nicht groß genug — so hätte man eine Vorrichtung von Holz über die Walzen machen können, die mit Steinen beladen ein Gewicht von = 50 und mehr Cent.[4] producirt hätte. Die Kürze macht nichts. – ‒ als das man zweimal anstatt einmal fahren muß. Wäre der Grund Nevins, so hätte er sich mit der alten Vorrichtung befohlen. Er ist aber oft ein Verschwender. Ich sehe seit Jahren —~ und besonders jetzt — denn unsere Unabhengigkeit hengt davon ab — jeden Gulden 10mal an. Ihr schweißt das Geld beym Fenster heraus. Überdenken Sie das Old boy — Ohne Ursache nicht einen Groschen ausgegeben! Hören Sie? Damit wir “für Ursache und Unseren Vorgängen Tausends ausgeben3 können! Merken Sie sich das, böser Mensch ~ und machen Sie sich’s zur Hauptregel! Im Fall die Samen Gattungen — die ich für die Rennbahne bestimmte — und die übermorgen über Hamburg nach Wien gerade an die Hauptmaut gehen – – – für die Rennbahn unnütz, ja überflüssig wäre — so verfügen Sie damit[5] mit Zuziehung Nevins auf das Beste. Ich gebe Ihnen Plenipotenz! — Die 100 m[6] C. M.[7] die meine Brüder mir im Laufe des Jahres zahlen werden will ich schreiben, und 50 m6 fl.[8] C. M.7 dem Fürsten A. Schwarzenberg[d] a 5 proc.[9] gegen sichere Hypothek geben, 50 m6 C. M7 hoffe ich aber für a 5 procent, Haus oder Grund Hypothek zu planiren. Alles was Sie mir von unserem Haus sagen, freut mich; er warte jedoch, die “Seiten Zeichung der 4 Seiten unseres neuen Hauses, und einen kleinen Grundriß der Ganzen Geschichte,2 Haus, Garten &. Was Sie mit Gliher[e] gethan[10] ist recht — und widerhole[11] ich “daß die Wiener5 Fenster und die englischen auf einander nicht recht passen werden ‒ ‒; über was ich meinem letzten Brief per longum et latum[12] sprach.  Sie könnten Gliher aufmerksam machen, daß er bei der “Neuen, schönen Stige den Anfang Pfeiler unten unvollendet lasse, da ich eine kleine Skizze mit bringen werde, nach welcher der Pfeiler so zu richten ist, damit darauf ein Kandelabre[13] von Bronze — den ich hier anschaffen will – – fest angebracht werde könne Z. B.[14] das wird unser Haus sehr aufputzen —.

An der Stiege kann er aber fort arbeiten. Combiniren Sie diesen Brief mit dem Vorigen ‒ da sie vielleicht im Widerspruch sind, und thun Sie, was Ihnen Ihr Kopf, Ihr Herz und die Umstände anrathen; meine Briefe heben Sie aber auf — um sich seiner Zeit “gegen meine ungerechte Wuth sicher zu stellen. Ist Frankenburg[f] bei Ihnen?2 Trainiren Sie ihn gehörig,[15] daß er vorzüglich ungrisch und teutsch, correct schön, und auch elegant schreibe. Kein Mensch kann ihn besser bilden, wie Sie! Gott mit Ihnen

Széchenyi


[1] Széchenyi pontozása.

[2] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.

[3] Javított szó.

[4] Centner

[5] Utólag beszúrva.

[6] mille

[7] Conventionsmünzen

[8] florins

[9] procent

[10] Hiányzó szó: haben.

[11] wiederhole helyett

[12] Latin: töviről hegyire.

[13] Törölve két betű.

[14] Zum Beispiel. Utána következik oldalnézetből egy rajz egy lépcsősorról, aminek az elején egy kandeláber látható.

[15] damit helyett


[a] A levél nem ismert.

[b] John Nevin Széchenyi lovásza.

[c] William Urie skót farmer, Széchenyi 1832 őszi angliai útja során fogadta fel egy Pest környékén létrehozandó mintagazdaság megalapítására.

[d] Schwarzenberg Adolf herceg (1799–1888) osztrák diplomata.

[e] Bécsi iparos, aki a cenki kastély építkezési munkálataiban vett részt.

[f] Frankenburg Adolf (1811–1884) író, 1845-től a Magyar Tudós Társaság levelező, a Kisfaludy Társaság rendes tagja. 1834-ben tíz hónapig állt Széchenyi alkalmazásában, egy angol-szanszkrit szótár cédulázása volt a feladata.  

Ajánlott hivatkozás:

Széchenyi István Lunkányi Jánosnak, London, 1834. február 3. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.   

PDF Generálása