Levele alapján úgy látja, hogy még nem lépett ki a koldusállapotból, 1834-ben már 15 000 forintot költött. Nem érti, kéri magyarázza el neki.
Mennyi pénze maradt abból, amit Bécsben adott neki?
Korábban 210 000 forintra becsülte adósságát, erről is tájékoztatást vár.
Hogy áll a számlája Sinánál és Puthonnál?
Mennyi adósságot vettek át fivérei?
Levele elszomorította, mert látja, még messze van attól, ahol lenni szeretne.
London 14ten febr. 1834[1]
Lieber Lunkanyi, Ihren Brief von 31ten Jäner bekam ich gestern.[a] Ich verstehe ihn nicht, ‒ sehe aber, daß ich aus dem “Bettelzustande“ noch nicht herausgetreten bin ‒ denn aus allen Ihren “Durchlaufenden Posten, Anticipationen &&& quillt endlich das heraus, daß ich 1834, 15,000 fl.[2] C. M.[3] auszugeben habe! – Ich verstehe das Ganze nicht, und werde zu seiner Zeit bitten, daß Sie mich über Eine und das Andere mündlich aufklären. Bis dahin aber, will und verlange ich, daß Sie mir folgende[4] Fragen klar und ohne Umschweife sobald wie möglich[5] beantworten.
1o Wie viel Ducaten haben Sie in Ihren Händen, von denen die ich in Wien Ihnen gab?
2o Was mit der Summe Gelder geschehen ist – – oder wohin Sie’s in Rechnung brachten die wir über Unsere Schulden Last den Brüdern ansagten?
Um diesen Punkt zu beleuchten will ich in Ihr Gedächtniß rufen, daß Sie meine Schulden Last auf 210,000 C. M.3 ansetzten; — und als ich in den Monatlichen Extracten des vergangenen Herbstes unserer Rückbezahlte Capitalien sah sagten Sie mir “Dieß sey ohne Ihren Wissen durch Szalay[b] geschehen, und komme uns im Concert zu guten, Vorauf wir – – meiner Brüder Vorschlag annehmen, mit NB[6] der Hinzusetzung von 30,000 anstatt 28,000 des Jahres, 230,000 fl.2 C. M.3 anstatt 210,000 Schulden Last – nur 1000 fl.2 für Sie alle Jahre. Nebst dem “Zu guten[7] rechnete ich also in meinem Kopf, 25 bis 30 Tausend Gulden. — Von denen reden Sie kein Wort. ‒ Über dieß will ich – – im vollen Ernst baldigen Aufschluß.
3o Wie viel Geld ist jetzt bei Sina[c] und5 Puthon[d] – – oder eigentlich “Wie stehet unsere Rechnung; mit4 ihnen.
4o Ob meine Schulden, an die Brüder übertragen sind —, wie viel’ Genau sie ausmachen und auf wessen Namen[8] das Superplus geschrieben wurde! –
Ihr Brief hat mich eher traurig als was Anderes gemacht, — weil ich sehe, daß ich noch gar weit von dort bin, – wo ich zu seyn wünsche – – zu welchem Ziel, ich so viele Jahre Opfer bringe, – – und welches ich wegen so oftmaligen Querstrichen nicht erreichen kann. Hätten Sie nicht gewusst – – wie viel Schulden ich hatte — und mir die 25,000, 30,000 C. M.3 verfehlt,7 auf die ich rechnete und wo meine Brüder auf größere Opfer bereit waren5 wahrlich das würde ich Ihnen nicht so leicht vergeben.
Ich werde hier – – und überhaupt auf meine Reise – – die wohl bis 1 Mai Dauer wird, also vom 18ten Decemb. 1833 angefangen, gegen 4 ½ Monate gegen 15,000 fl.2 C. M.3 ausgeben. Meine Arbeiten gehen gut – – so lang aber auf meine Angelegenheiten7 nicht besser gesehen wird habe ich an nichts großes Vergnügen
Széchenyi
[1] Széchenyi aláhúzása hullámos vonallal.
[2] florins
[3] Conventionsmünzen
[4] Törölve egy szó.
[5] Utólag beszúrva.
[6] Nota bene, latin: jól jegyezd meg.
[7] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[8] Széchenyi aláhúzása két vonallal.
[a] A levél nem ismert.
[b] Szalay József, Széchenyi tiszttartója.
[c] Sina György báró (1783‒1856) bankár, diplomata. Széchenyi vállalkozásainak egyik anyagi támogatója.
[d] Johann Baptist von Puthon báró (1776–1839) bécsi bankár, a Duna Gőzhajózási Társaság igazgatója.
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István Lunkányi Jánosnak, 1834. február 14. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.