image-default-image
Címzett Lunkányi János
Írás helye London
Dátum 1834. február 25.
Nyelv német
Címke kastély pénz lóverseny
Őrzés helye MNL OL P 624–1.–No.89.
Közlés helye -
Minősítés Eredeti
Tartalmi kivonat

Rég kapott tőle levelet. Nagyon elfoglalt, de szabad percében hazagondol.
Épp megkapta 10-i levelét, végre egy olyat, amit ért. Lunkányi nem jól adta meg bátyjaival való szerződéskötése előtt, hogy mekkora adóssága van, emiatt kevesebb pénze marad az útra.
Dolgai jobban mennek, mint gondolta, úgy véli, jelentős szolgálatot tesz a monarchiának.
Nevin írta neki, hogy a cenki versenypálya néhány éven belül használható lesz. Parndorfban egy átmeneti istállót kell építeni.

Lunkányi János

London 25ten febr. 1834

Lieber Lunkányi, seit längerer Zeit habe ich keinen Brief von Ihnen bekommen,[a] erwarte sie deshalb mit Ungeduld. Ich bin in so lahme Unruhe und so beschäftiget, daß ich in leeren Momenten recht viel nach Zinkendorf denke, und eine gewaltige Sehnsucht nach meinem ‘neuen Neste[1] in mir fühle. ‒ No 6 zu ebene Erde hat 2 Thüren, a, b., a muß wie immer1 gegenüber von b kommen, ..[2] dieß avisire ich einstweilen. Mir ist lieber No2, das Stiegen Haus, die Stiege und No 3 werden ander, wenn nur No 6 — welches unser Speise Zimmer seyn wird — eine hübschere und bequemere Figur bekommt. Dieß wird – leicht zu richten seyn ‒ wenn ich wiederkomme —; (Anfangs Mai)[b]

So eben erhalte ich Ihren Brief von 10ten Dieses.[c] Gott lob! Endlich habe ich einen Brief vom Ihnen den ich verstehe! – Die gehofften 25 bis 20 Tausend Gulden sind also auf 6,991 fl.[3] 38. C. M.[4] herunter geschmolzen! Schade! Ich war in Wien so beschäftiget, daß ich mich strictissime auf Ihr Wörter hielt. Sie geben zu erst 210,000 fl.3 C. M.4 an, nachdem es in Antrag war ‘daß alle meine Schulden[5] von den Brüdern übernommen werden sollten. ‒ Ich konnte nicht denken, daß Sie meine Pachsia nicht kannten, und weniger1 angeben, – – worauf  ich —‒ Von Geschäften erdrückt (die NB[6] auf Sie nicht lasteten) ‒ 230 m[7] in der Antwort angab ~ berechnend daß mir 20,000 fl.3 Überschuß bleiben werden. ‒ Hätten Sie vor1 dem Contract den ich geschlossen habe, so wie jetzt nachdem1 Contract Meine Schulden Last auf 222,575 gesetzt, so würde ich meinen Brüdern 243, 000 fl.3 C. M.4 angesagt, dabei fest geblieben und – – anjetzt 20,000 anstatt 6,991 fl.3 zu meiner Reise haben! –  – Wie Sie sich hier entschuldigen können, weiß ich nicht — glaubt aber daß Sie ein theoretiker sind der voll von den Valitzka, Szala, Liechnowsky Schafe & sind — die Geld einbewegen sollen1 ‒ worüber Sie das fertige Geld,1 das Sie ergreifen oder nicht ausgeben[8] sollten1 vergessen. Das Leben ist aber zu kurz und oft zu herb damit wir es noch mehr verbittern und deshalb verkürzen sollen; – ich will also die 13,000 auf die ich rechnete, verschmerzen, Ihnen keine Vorwürfe machen Sie aber hiermit bitten durch Praxis zu trachten, ermöglich ist kürzer Zeit die 13,000 wieder herein zu bekommen ‒

Meine Geschäfte gehen allhier besser als ich dachte; und ich zweifle kaum mache, daß ich unserer Monarchie einen wesentlichen Dienst werde8 leisten können.

Nevin[d] schreibt mir,[e] daß der Wettrennen Platz in Zinkendorf ..2 erst in einigen Jahren brauchbar seyn wird – ich glaube es auch. Baumhacken scheint nicht zu entsprechen, da weder er noch Sie mir ein Wort darüber sagen. Ich glaube das Beste wird seyn – in Parendorf[f] einen interim Stall ordentlich zusammen zu richten. Über das werde ich mit Ihnen bei meiner Rückkehr sprechen. Trachten Sie daß Nevin indessen nichts vergeude was er schon oft gethan[9]. Ich verschrieb ihn eine pension — im Fall meines Todes — von 400 fl.3 C. M.4 ‒ Man kann, aber ohne Vexation – – ihn nun aus größere Oeconomie mit Grund und Guten Wörtern, allmählich verhalten! – Ich werde nirgends Geld placiren ‒ wie Sie mir rathen — bevor wir es nicht mit Händen8 fassen.1 Die Brüder scheinen, in Ihren Leisten …2 sehr guter Ding über Csokonya zu seyn, worüber ich mich freue. ‒ die sie ihre Engagements vielleicht halten werden; und sonst verlange ich nichts. Sie müssen trachten, daß uns die 6,991 fl.3 38 xr.[10] C. M.4 durch eine Confusion nicht etwa auch entgehen.

Adieu

Széchenyi

Herczeg Schwarzenbergnek[g] nem kell pénz.


[1] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.

[2] Széchenyi pontozása.

[3] florins

[4] Conventionsmünzen

[5] Széchenyi aláhúzása két vonallal.

[6] Nota bene, latin: jól jegyezd meg.

[7] mille

[8] Utólag beszúrva.

[9] Hiányzó szó: hat.

[10] Kreuzer


[a] Lunkányi ezt megelőző utolsó ismert levelét 1834. január 10-én írta. MNL OL P 626–1.–1834.

[b] Április 29-én érkezett meg Bécsbe, Cenkre május 3-án délután utazott, ahol két napot töltött, majd ismét Bécsbe ment. SzIN 4. 476–477.

[c] A levél nem ismert.

[d] John Nevin, Széchenyi lovásza.

[e] John Nevin Széchenyi Istvánnak, Scheffield, 1834. január 30. MTA KIK Kt K 207/81.

[f] Parndorf burgenlandi osztrák falu.

[g] Schwarzenberg Adolfherceg (1799–1888) osztrák diplomata. A pénzügyletekre nézve lásd Széchenyi Lunkányinak 1834. január 24-én és február 3-án írt leveleit!

Ajánlott hivatkozás:

Széchenyi István Lunkányi Jánosnak, London, 1834. február 25. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.   

PDF Generálása