image-default-image
Címzett József főherceg
Írás helye Ó-Orsova
Dátum 1834. november 23.
Nyelv német
Címke Al-Duna
Őrzés helye MNL OL P 626–3.–2.–No.78.
Közlés helye Majláth 1. 562–563.
Minősítés Másolat
Tartalmi kivonat

Miután azt hitte a török megbízottal mindent megbeszélt és megkezdte második karanténját, levelet kapott Milos fejedelemtől, aminek másolatát mellékeli.
Hogy ne hagyja kihasználatlanul a kedvező pillanatot, 25-én útnak indul Pozsarevácba.
December első napjaiban érkezik meg Zimonyba, ahol újra karanténba vonul.
Saját megnyugtatása végett kéri, írjon neki Zimonyba.
Hogy hogyan áll ügyük Havasalföldön, arról majd szóban számol be a nádornak. Emlékezteti a 16-i jelentésében kért 10 000 forintra.

József főherceg

Euer k. k.[1] Hoheit

Durchlauchtigster Erzherzog,

Nachdem ich mit dem türkischen Kaimakan[a] den Umständen gemäß Alles beendigt zu haben glaubte, und seit einigen Tagen bereits meine zweite Quarantaine begonnen hatte, die jedoch Höchstdero gnädigster Verwendung zu Folge nichts weniger als unangenehm ist, erhielt ich vorgestern Abends des Serbischen Fürsten Milosch[b] Schreiben,[c] dessen Copie ich hier sub ./. beizuschließen die Ehre habe, ohne jedoch in Besitz jener früheren Zuschrift gekommen zu sein, von der in dem besagten Schreiben Erwähnung gemacht zu werden scheint.

Um nun die Sache der Forme nicht aufzuopfern und vielleicht einen günstigen Augenblick nicht unbenützt vorüber gehen zu lassen, faßte ich den Entschluß, lieber in den Fehler des zu vielen als des zu wenigen Eifers zu fallen, und werde, der nachbarlichen Einladung Folge leistend, den 25ten Morgens meine Reise nach Pozsarevacz[d] antreten, nachdem ich allhier Alles so geordnet werde haben, daß meine Gegenwart in diesen Gegenden für dieß Jahr sodann entbehrlich sei.

Die ersten Tage Decembers hoffe ich in Semlin[e] einzutreffen, wo ich sodann in der gewöhnlichen Contumaz-Anstalt, die verhältnismäßig recht bequem ist, meine Quarantaine zu überstehen gedenke.

Wiewohl ich vor meiner Abreise den Bescheid ertheilen werde, Höchstdero Befehle, die ich gewärtige, mir ungesäumt nachzusenden, so bitte ich doch, um jeder Irrung vorzubeugen, und meiner eigenen Beruhigung wegen, “Geruheten Ew. k. H.[2] mir gnädigst einige Zeilen nach Semlin schreiben zu lassen.

Wie sich unsere Donau-Angelegenheiten in politischer Hinsicht in der Wallachei verhalten; was ich mit dem türkischen Kaimakan beendigte; und was mir der Fürst von Serbien eröffnen wird, werde ich die Ehre haben Ew.[3] kaiserlichen Hoheit mündlich zu berichten, und bitte einstweilen — die in meinem unterthänigsten Berichte ddo[4] 16 dieses verlangten 10,000 fl.[5] C. M.[6] in Höchstdero Gedächtniß rufend — mich Ew. k. H.[7] zu Füßen legen zu dürfen, der ich mit dem Gefühle der allertiefsten Ehrfurcht mich nenne E. k. H.7 ganz unt.[8] Diener

Alt-Orsova, am 23ten November 1834.


[1] kaiserlich-königliche

[2] Euer kaiserliche Hoheit

[3] Euer

[4] de dato

[5] forins

[6] Conventionsmünzen

[7] Euer kaiserlichen Hoheit

[8] unterthänigster


[a] Kajmakán, török tisztviselő, helytartó.

[b] Miloš Obrenović (1780–1860) szerb fejedelem 1817–1839 és 1858–1860 között.

[c] A levél nem ismert.

[d] Pozsarevác (Požarevac) szerb város.

[e] Zimony, egykor önálló város, ma Belgrád része.

Ajánlott hivatkozás:

Széchenyi István József főhercegnek, Ó-Orsova, 1834. november 23. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.   

PDF Generálása