1815-ös angliai útja során volt szerencséje megismerni a lókereskedőt, ezért meg van róla győződve, nincs nála alkalmasabb, akit meg lehetne bízni, hogy az osztrák császár számára egy telivér csődőrt és 6 telivér kancát vásároljon.
Biztosítja, fáradozásai megtérülnek.
Az Udvari Ménes célja, hogy ne csak szép, de erős lovakat is neveljen, ezért a vásárlásnál inkább a lovak felépítését vegye figyelembe, ne a gyorsaságot. További szempontok: legkiválóbb vérvonal, 4 és 6 év közötti legyen, legfeljebb 7 éves és a mérete erős, rövid lábú és szabályos. A csődőr színe legyen barna fekete lábakkal, a kancák lehetőség szerint barnák. Alkat: kis fej, széles homlok, nagy szemek, hosszú nyak, hegyes orr. Magas, széles, egyenes hát, hosszú bordák.
A kancák legyenek fedeztetve, s felsorolja, lehetőleg mely mének által.
Da ich bei meiner Anwesenheit in England im Jahre 1815 Gelegenheit hatte, Sie[a] kennen zu lernen, und Ihre Handlungsweise, Ihr Betragen stets als das eines ächten Gentleman’s erprobte, ferners Gelegenheit hatte, Ihre tiefe Pferdkenntniß zu beobachten, welche der Lohn eines viel jährigen Fleißes und der Beharrlichkeit ist, mit dem Sie sich Ihrem Geschäfte, und allem, was zum Sport gehöret, widmen: so giebt mir dieß die Überzeugung, daß Niemand mehr als Sie dazu geeignet wären, einen Ankauf von 1 Vollblut Hengsten als Beschäler, und 6 Vollblut Stutten, für das Privat Gestütt Sr M.[1] des Kaisers von Oesterreich zu besorgen.
In der Hoffnung, daß Sie diese Aufforderung, welche ich hiermit an Ihre allgemein bekannte Gefälligkeit, Rechtlichkeit, ausgezeichnete Pferdekenntniß und Erfahrung mache, nicht zurückweisen werden, ersuche ich Sie über die ferneren Bedingnisse und besonderen Rücksichten, welche bei diesem Ankaufe zu beobachten sind, sich bei Fürst Paul Eszterházy,[b] den ich unter Einem schreibe,[c] in Kenntniß setzen zu wollen.
Sie können ferners überzeugt seyn, daß Sr[2] Majestät, Falls der Ankauf nach Wunsch ausfällt, woran ich nicht zweifle, Ihre Bemühung auf eine Ihrem Charakter angemessene Art, wird zu belohnen wissen.
Einige besondere Rücksichten, auf welche bei Ankauf besonders zu sehen ist.[3]
Da der Zweck des Hofgestüttes ist, für den Allerhöchsten Dienst nicht nur schöne sondern starke, kräftige, dauerhafte Pferde zu erziehen, welche im Stande sind, den von ihnen geforderten starken Dienst, und zwar meistens auf harten Straßen oder Stadtpflaster zu leisten, so werden Sie leicht einsehen, daß bei der Wahl der Vollblut Pferde, welche künftig die Vater Pferde für dieses Gestütt liefern sollen, mehr noch auf Regelmäßigkeit des Baues, als auf Schnelligkeit allein, wie dies in England der Fall ist, besondere Rücksicht müsse genommen werden.
Darum will ich Sie auf Einiges aufmerksam machen, welches Ihnen beim Ankaufe dieser Pferde, zum Leitfaden dienen könnte.
Blut3 müßte vom ausgezeichnetsten gewählt werden, wenn auch dieß Individuum selbst, sich nicht besonders auf der Rennbahn ausgezeichnet hat, so müssen es doch seine Geschwister und Ältern gethan haben.
Alter3 zwischen 4 und 6 Jahren, höchstens 7.
Größe3 wenigstens 15 Faust, 1 Zoll, höchstens 16 Faust, jedenfalls stark, kurzbeinig und proportionirt.
Farbe3 Der Hengst jedenfalls braun mit schwarzen Beinen, womöglich ohne Zeichen, geeignet eine Nachkommenschaft zu liefern, die sich durch Größe, Stärke, und Solidität auszeichnet.
Die Stutten, vorzugsweise von brauner Farbe, so wenig wie möglich gezeichnet, jedoch dürfen auch Füchse darunter seyn, wenn die übrigen Eigenschaften entsprechen, besonders großen Kasten haben, um starke Füllen bringen zu können.
Gestalt. Kleine Köpfe, breite Stirne, großes Aug, ziemlich langen Hals, (Hirschhals zu vermeiden, welcher bei unserer Dressur zu viel Mühe giebt), gespitzte Ohren (Schlapp-Ohren zu vermeiden), weil auf Schönheit Rücksicht genommen werden muß. Fast horyzontal liegende Schulterblätter, und hohen Wiederrießt (weil dieß zum hiesigen Dienste erforderliche Schulterfreyheit giebt) einen vorstehenden Brustknochen, (wie bei einem Rebhuhn) viel Tiefe, lange Rippen, geraden Rücken gut geschlossen (weil sie sonst das schwere Gewicht, was man ihnen hier aufbürdet nicht zu tragen im Stande sind), gut angesetzte Ruthen (indem nach hiesigen Begriffen von Schönheit man verlangt, daß die Pferde den Schweif weit weg vom Leibe tragen sollen, und es häßlich findet, wenn sie den Schweif einziehen). Starke, reine, glasartige, trockene Beine, (besonders keinen Spath oder Nebenbeine, weil man dies hier für Erbfehler haltet) nicht zu lang gefesselt (weil sie sonst auf unsern harten Strassen nicht aushalten, und kein Gewicht tragen können).
Sie dürfen ferner nicht zu sehr auswärts stehen (weil ihnen dies einen unregelmäßigen Gang giebt) die Hufe nicht zu klein (Zwanghüfe können auf unsern harten Boden gar nicht gehen) überhaupt sollen diese Pferde lieber kurzbeinig als langbeinig seyn, viel Tiefe haben, und lieber breit als zu schmall seyn.
Preis Bestimmung.
Die Stutten sollen belegt werden, vorzugsweise von einigen nachstehenden: als beÿ
Brulendorf by Blacklock out of Mandane
Chateau Margeaux by Whalbone out of Wasp by Johanna
Emilius by Orville out of Emily by Stamford
Terry by Smolensko out of Louise by Orville
Memnon by Whisker out of Mannella by D Andreios.
St Nikolas by Emilius out of Semnen by Scud.
St Patrick by Walton
Colonel by Wiska Dam by Delpini
Reveller by Comus out of Rosette by Beningbrough
Nebensachen und Transportirung[d]
[1] Seiner Majestät
[2] Seiner
[3] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[a] Richard Tattersall angol lókereskedő, lovardája volt Newmarketben.
[b] Esterházy Pál Antal herceg (1786‒1866) diplomata, londoni nagykövet, később a király személye körüli miniszter.
[c] Lásd az Esterházy Pálnak 1834. március 19-én írt levelet!
[d] A levelet Majláth Béla tévesen 1834. február 25-re keltezi, de pár héttel később íródott. A keltezésre lásd az Esterházy Pálnak 1834. március 19-én írt levél e) jegyzetét!
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István Richard Tattersallnak, London, 1834. március 19. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit.