image-default-image
Címzett Liebenberg János
Írás helye London
Dátum 1822. május 27.
Nyelv német
Címke lovak pénz
Őrzés helye MTA KIK Kt Ms 4229/215.
Közlés helye -
Minősítés Másolat
Tartalmi kivonat

Nem tudja, mikor megy haza. Sok pénzt költött, és még többre van szüksége a lóvásárlás miatt, ezért kéri, minden eszközt vessen be, hogy hitele megmaradjon Arnsteinnél. A lovak augusztusban vagy szeptember elején érkeznek meg Cenkre. Néhány emberét el akarja bocsájtani, Pál bátyja igényt tartana Erhart szolgálataira. Állatai felől érdeklődik.

Liebenberg János

London den 27ten Mai 1822[1]

Liebster Freund, es ist mir durchaus unmöglich auf Ihre Briefe jetzt zu antworten, so wie ich’s sollte[2] — Ich lebe in einer Zerstreung von welcher Sie sich kaum einen Begriff machen können –. Nichtsdestoweniger werde ich bedacht seӱn – auf alle Ihre Fragen Aufschluß und Antwort mitzubringen. –

Wen[3] ich nach Hause2 kommen werde,[a] weiß der Himmel – So viel ist gewiß, daß es mir gut gehet – und ich deshalb nicht viel nach einer unsichern Zukunft blicke – und in meinem Herzen lache — daß ich so viel Glück und Zufriedenheit, daß wenig Menschen sich damit brüsten dürfen, dem Schicksal abgewinne! —

Die Finanzen sind das Einzige, was mich nun manchmal beunruhigt. Ich habe viel Geld ausgegeben, und werde noch immer viel benöthigen. Bis jetzt ist der Stand meiner Pferde „4 Hengsten und 5 Stuten nebst 2 Füllen“: 8 bis 9 werden noch angekauft. Es ist wahrscheinlich, daß diese Pferde bis im August oder die 1sten Täge Septemb in Zinkendorf eintreffen werden.

Sie müssen alles aufbieten um meinen Credit beӱ Arnstein[b] zu erhalten. Es ist sehr wahrscheinlich, daß dieß meine letzte Reise in England seӱn wird – und daß es schade wäre, wenn ich meinen Pferd Einkauf2 nicht auf einmal beendigte. —

Haben Sie meinen Brief bekommen, in welchem ich Sie bitte, den Johann aus dem Dienst zu thun,[c] im Fall er sich schlecht aufführte; ich fürchte, der Mensch verführt alle meine Leute und sogar Lumley. Was macht Ferko?[d] — Machen Sie einmal ein Exempel und jagen Sie einigen zum Teufel. —

Mein Bruder Paul frägt mich, ob ich den Erhart[e] ihm nicht überlassen wollte?

Er wird dem Erhart bessere Conditionen gesetzt haben — Lassen wir ihn deshalb ziehen „Weil wir ihn aber nicht mehr behalten können, noch wollen – so überlassen wir ihn auf eine noble Art2 das heißt – Sie gehen, oder schreiben an meinen Bruder, daß ich alles gerne thun, was er wünscht – und schenken2 ihm daher Erhart. Bewerkstelligen Sie das indeß und denken Sie an die Zukunft.

Was machen die Schafe? Crepirten viele? Was machen meine Pferde? Wie viele neugeborne Füllen? Und gute? Gott mit Ihnen — bauen Sie auf meine Freundschaft und Vertrauen

Széchenyi


[1] Széchenyi aláhúzása hullámos vonallal.

[2] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.

[3] Wann helyett


[a] 1822. augusztus közepén indult haza, szeptember 10-én érkezett meg Bécsbe. SzIN 2. 304–306.

[b] Nathan Adam Arnstein báró (1748–1838) bécsi bankár. 1805-ben alapította Bernhard von Eskeles (1753–1839) bankárral együtt az Arnstein & Eskeles bankházat, amely Ausztria három évtizeden keresztül meghatározó pénzintézménye volt.

[c] Lásd az 1822. március 22-i levelet!

[d] Széchenyi lovászai.

[e] Erhart János (1779k–?) az 5. számú huszárezred őrmestere, Széchenyi lovászként alkalmazta.

Ajánlott hivatkozás:

Széchenyi István Liebenberg Jánosnak, London, 1822. május 27. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit

PDF Generálása