Rövid utazásról visszatérve megkapta levelét. Vissza kell utasítani arcképére vonatkozó kérését, erre számos oka van, amit majd máskor fog elmondani.
Magyarországon az a divat, hogy lefestetik és magasztaltatják magukat az emberek, anélkül, hogy nagy dolgot vittek volna véghez.
Reméli, visszautasítása nem ront a jóindulatán. ismerőseinek, akik kérik tőle a képet, azt mondja, hogy a kép nem létezik.
De Ender arcképeit tartalmazó könyvvel kapcsolatban áll a rendelkezésére. Kéri, ez ügyben írjon Endernek.
Hochwohlgeborner Freyherr[a]
Ihren liebenswürdigen Brief von 20ten April[b] bekam ich erst gestern eben von einer kleinen Reise zurückkehrend, – und eile da sich keine andere Gelegenheit darbietet, durch die Post (durch die ich diesen Brief sende) Ihnen auf der Stelle meinen innigsten Dank für Ihre Güte und Wohlwollen darzubringen.
Ebenso sehr indessen mich Ihre äuserst werthe Zeilen erfreuten, – ebenso fühle ich jetzt ein gewaltiges Unbehagen[1] Ihnen den Wunsch wegen meiner Portrait rund abschlagen zu müssen. Ich habe hinzu eine menge trifftiger Ursachen, die ich Ihnen ein andermal mittheilen werde, und die Sie billigen werden müssen. Übrigens ist in Hungarn die Mode schon so sehr eingerissen sich malen und preisen und sich mit einem Leonidas Aristides & vergleichen zu lassen, bevor man noch das Mindeste gethan und vollbracht hat. Ich muß und werde erst verdienen. Das Wenige das ich leistete, war und ist nichts als Pflicht, deren nicht Erfüllung wohl Schande und Schmach die Erfüllung aber keines Weges Lob und Ehrenbezeugung verdient. Meine Vaterlands Liebe scheint und schimmert nur deshalb ein wenig – weil die meisten meiner anderen Collegen, nur so leben wie Thiere oder Pflanzen.
Sie denken nicht wie es mir in der That schreit, Ihnen für den ich so viel Achtung habe, Ihren Wunsch nicht erfüllen zu können; übrigens hoffe ich wird diese Negativa mich Ihrer Güte und Ihres Wohlwollens nicht verlustig machen, besonders wenn ich Ihnen sage, daß mein Bild gar nicht existirt, und ich sehr vielen meiner Bekannten und auch einigen Freunden, die mich dafür ersuchten, die selbe Abschlägige Antwort gab.
Was hingegen das Buch mit den Portraits von Dessewffy[c] Ragaly, Nagy & ‘in welchem übrigens das meine auch nicht ist,[d] — betriffet, – und das Ender[e] noch immer bei sich hat, stehet Ihnen mit dem größten Vergnügen zu Diensten. Haben Sie die Güte, deshalb directe an Ender zu schreiben.
Wollen Sie mich S. M.[2] dem König und dem Prinz Carl zu Füssen legen, so werden Sie mich unendlich verbinden.
Sie aber gütigster Freyherr verzeihen Sie meiner offenen Sprache und genehmigen Sie die Versicherung &
Pest 9ten Mai 1829[3]
[1] Széchenyi aláhúzása egyenes vonallal.
[2] Seiner Majestät
[3] Saját kezű másolat.
[a] Joseph von Hormayr (1781/82–1848) udvari történetíró, a bécsi levéltár igazgatója, 1828-tól a bajor külügyminisztérium tisztviselője volt. Széchenyi 1829-ben tett külföldi útja alkalmával Münchenben találkozott vele. SzIN 3. 353.
[b] Joseph Hormayr levele Széchenyi Istvánnak 1829. április 20. MTA KIK Kt K 205/42.
[c] Dessewffy József portréja 1820-ban készült.
[d] Széchenyiről 1818-ban készült portré, ami ma az MTA Művészeti Gyűjteményében található.
[e] Johann Nepomuk Ender (1793–1854) bécsi tájkép- és portréfestő.
Ajánlott hivatkozás:
Széchenyi István Joseph von Hormayr-naknak, Pest, 1829. május 9. S. a. r. és jegyz.: Czinege Szilvia. Közli: Széchenyi István levelezése. Digitális kiadás. Szerk. Czinege Szilvia–Fónagy Zoltán. https://szechenyilevelezes.abtk.hu/ További hivatkozásnál rövidítve: SzIL–Digit