Kéri, küldje el Thibolt havi kivonatait, mert csak márciusig van meg. Kéri, beszéljenek, jobb juhokat kell venni. Khan kereskedőnek adta el az 1826. évi gyapjút. Hogy rendezzék a Zichy féle tartozást, vett fel pénzt hat hónapra Arnsteinnél. Elégedett a gyapjúterméssel, jók lettek a fehérneműk.
Senden Sie mir, bey Gelegenheit die Monatlichen Extracta Thibolts,a die ich, wie Sie wissen, bis inclusive Martii bereits habe. — Reden Sie mit Thibolt wegen den Schafen, aus den k.1 Stolpeischen Schäfereyen. Ich denke, wir sollten nur bessere Schafe kaufen, als unsere sind: Solche und Schlechtere wie die unsern, rathe ich nicht.
Hier beygeschlossen sende ich Ihnen einen Brief von Arnstein. Treffen Sie die nötigen Vorkehrungen.
Stellen Sie sich vor, ich habe meine Wolle vom Jahr 1826 heute an Khanb mit 2 # Einwage, und ganz nach dem Contract von 1825, um 90 fl.2 C. M.3 verkauft! 3000 fl2 C. M.3 Trankgeld genommen.
Sage Sie mir Ihre Meinung darüber, und sagen Sie keinen Menschen nichts davon.4
Ich glaube, ich habe, in unserer Lage wohl gethan4 – 350 Cent a 90 macht 31.500 fl.2 C.M.3
Es wäre möglich, daß wir durch ein Commissions Geschäft noch mehr bekommen haben würden – allein ich bin auch so zufrieden: und Sicherheit ist eine schöne Sache!
Treffen Sie alle Anstallten, damit wir nicht weniger als 350 Cent anno 1826 haben sollen.
Um alle Zichysehen Schulden in’s Reine zu haben, nahm ich bey Arnstein 10 m5 fl.2 C.M.3 auf, der sie mir auch a 6 procent Int6 und 1 pro.7 Provision auf 6 Monate gab. NB8 Wir müssen uns alle 5 Monate anfragen, ob er den Termin verlängern will – was er auch thun wird. Thibolt soll diese Schuld vom 13ten oder 14ten Septemb. ad notam9 nehmen: nach 4 und ½ Monaten4 anfragen,10 und sodann wegen der Zukunft diese Rechnung ordentlich, deutlich und separate führen: auch wegen den Interessen sorgen.
3000 fl.2 C.M.3 hat Thibolt als Trankgabe in Perception zu nehmen.
Mir scheint, daß die Wäsche unserer Wolle gut war. Ich bin zufrieden — und danke Ihnen. Das ist schon ein kleiner Lohn unserer Bemühungen. Denen Oberbeamten, die die Wäsche leiteten, sollten wir zu seiner Zeit etwas thun – jetzt aber nicht, — da ich auf keinem Fall haben will, daß man es wisse, daß ich meine Wolle vom Jahr 1826 jetzt schon verkaufte.
Ich sende Ihnen nebst diesen Brief auch Dandolo.c
Wegen den Schafen aus den Stolpeschen könig.1 Schäfereyen sollten wir uns entscheiden; denn man muß sie jetzt schon bestellen. Sprechen Sie daher mit Thibolt ohne Verzug; und schreiben Sie mir ein Wort nach Presburg — Spitalgasse 537. Ich lasse Ihnen in dieser Sache Plenipotenz.
Adieu
Széchenyi
Ich gehe in diesem Augenblick nach Presburg.
12 Septemb Wien
1 königlichen
2 florins
3 Conventionsmünzen
4 Széchenyi aláhúzása egy egyenes vonallal.
5 mille
6 Interessen
7 procent
8 Nota bene, latin: jól jegyezd meg.
9 Latin: előjegyzésbe.
10 Széchenyi aláhúzása kettőzött vonallal.
a Tibolth Ferenc, a cenki uradalom főpénztárnoka.
b Kaan Samuel nagykereskedővel e napon kötött szerződést a levél mellett van. Kitűnik ebből, hogy Széchenyi 1826. évi, mintegy 350 mázsa gyapjú termését 90 ezüst forintért adta el mosva és díjtalanul Sopronba szállítva.
c Dandolo, L’art d’elever les vers a soce. Lyon 1825-ben megjelent művéről lehet szó. 1826. január 23-i levelében már részletesen intézkedett szederfatenyésztésről. A könyv megmaradt könyvtárában.