Sietve kéri, hogy intézkedjen a borokkal kapcsolatban, amelyeket Franciaországban vásárolt Pál bátyjával. Vegye fel ez ügyben írásban Pállal a kapcsolatot, és neki magának is írjon gyakran.
Geschrieben in Mailand den 25ten Mai1
Mein lieber Liebenberg, was ich Ihnen in der Geschwindigkeit anjetzt schreiben werde bitt ich besorgen zu wollen. —
1o Müßen die Weine bereits in Wien angekommen sein, die ich mit meinem Bruder Paul in Frankreich kaufte davon sind – ein Faß junger und ein Faß alter Rhein=Wein, die sollen also gleich in denen Bouteillen abgezogen werden, die in Zinkendorf umsonst liegen – die Hälfte gehört mein Bruder Paul und die andere Hälfte mein. Da müßen Sie aber etwas acht geben, daß man Ihnen nicht etwa den jungen1 ganz gebe und den alten1 ganz behalte –. Diese Vorsichtsmaßregel ist auch in denen andern Theilungen zu beobachten. — NB2 hab’ ich meinem Bruder Paul eben heute geschriebena und ihn ersucht — den Hannÿb nach Wien schicken zu wollen, um da die Weine aus denen Klauen der Maut herauszukriegen — Auf jeden Fall ist’s daher gut, wenn Sie sich hierüber mit meinem Bruder Paul in Correspondenz setzen, um in der Sache nicht zu kurz zu kommen, da es doch angenehm ist. den Keller in Zinkendorf einigermaßen gut bestellt zu wissen — Ich schreibe Ihnen nun die ganze Quantität auf von welchem ich die Hälfte habe.1
1 Faß alter Rhein Wein
1 —— junger Rhein Wein
200 Bouteillen Madeira –
200 —— Champagner Sillery
200 —— ———— Ai
200 ——Sôterne ——
200 Bordeaux premiere classe3
200 — ————seconde ——.4
Dan haben Sie die Güte von denen englischen Anschlag=Sporren die in Zinkendorf sein müßen 5 oder 6 paar durch die Diligence schicken zu wollen — alles übrige was ich Ihnen sagen will werde ich Ihnen mit der nächsten Post schreiben — Leben Sie indessen wohl, und schreiben Sie mir recht oft
Széchenyi
1 Széchenyi aláhúzása.
2 Nota bene, latin: jól jegyezd meg.
3 Francia: első osztály.
4 Francia: másodosztály.
a Ez a levél nem maradt fenn.
b Hanny József, nagycenki ispán.